Wie man Champagner richtig verkostet – Ein Leitfaden für Genießer
- Vivien Wick
- 17. März
- 2 Min. Lesezeit
Champagner ist mehr als nur ein prickelndes Getränk – er ist Ausdruck von Eleganz, Handwerkskunst und Geschichte. Doch um ihn in seiner ganzen Vielfalt zu genießen, lohnt es sich, ihn mit Bedacht zu verkosten. Hier sind die wichtigsten Schritte für ein optimales Champagner-Tasting.
1. Die richtige Serviertemperatur
Champagner sollte gut gekühlt, aber nicht eiskalt serviert werden. Ideal sind 8–10 °C für klassische Bruts und 10–12 °C für reifere Jahrgangschampagner oder Prestige-Cuvées. Zu kalter Champagner verliert an Aroma, zu warmer wirkt schnell schwer.
2. Das passende Glas
Vergessen Sie die alte Coupette! Am besten eignet sich ein tulpenförmiges Glas, das die Aromen optimal bündelt und das Mousseux zur Geltung bringt. Alternativ können Sie ein hochwertiges Weißweinglas verwenden.
3. Der richtige Einschenkvorgang
Gießen Sie den Champagner langsam am Glasrand entlang ein, um die Perlage zu schonen. Ein Drittel des Glases reicht aus, damit sich die Aromen entfalten können.
4. Die sensorische Verkostung
Farbe betrachten: Halten Sie das Glas gegen eine helle Lichtquelle. Die Farbe reicht von blassem Gold über intensives Strohgelb bis hin zu bernsteinfarbenen Nuancen bei älteren Jahrgangschampagnern.
Die Perlage beobachten: Feine, anhaltende Perlen sind ein Qualitätsmerkmal.
Das Bouquet erschnuppern: Schwenken Sie das Glas sanft und nehmen Sie die ersten Aromen auf. Frische Zitrusnoten, Brioche, geröstete Nüsse oder exotische Früchte – jede Cuvée erzählt ihre eigene Geschichte.
Den Geschmack erleben: Nehmen Sie einen kleinen Schluck und lassen Sie den Champagner über die Zunge rollen. Achten Sie auf Säure, Cremigkeit, Fruchtigkeit und den Abgang.
5. Food Pairing – Der perfekte Begleiter
Champagner ist unglaublich vielseitig. Ein Brut Nature passt hervorragend zu Austern, ein Blanc de Blancs begleitet Meeresfrüchte perfekt, während ein Rosé-Champagner ideal zu feinen Desserts oder Wildgerichten harmoniert.
Fazit
Champagner richtig zu verkosten ist eine Kunst, die mit ein wenig Übung noch mehr Genuss bringt. Nehmen Sie sich Zeit, entdecken Sie die feinen Nuancen und genießen Sie jeden Schluck – schließlich ist Champagner dazu da, gefeiert zu werden!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine professionelle Verkostung erleben? Kontaktieren Sie mich gerne für ein exklusives Champagner-Tasting!
Comments